...naja, nicht ganz. 3:05h sind nun auch nicht so schlecht, aber nach meiner PB vom letzten Jahr wollte ich beim 40. BMW Berlin-Marathon schon noch etwas draufpacken. Die Vorbereitung lief auch, bis auf eine Woche Trainingsausfall Anfang August, recht gut, so dass ich am Sonntagmorgen gemeinsam mit über 41000 anderen Läufern auf der Straße des 17. Juni dem Startschuss entgegen fieberte.
Nachdem Haile höchstselbst uns auf die Strecke geschickt hatte lief auch zunächst alles nach Plan. Ohne größere Anstrengungen konnte ich mit einer Pace von knapp unter 4min/km die geplanten Zwischenzeiten exakt einhalten. Eine Halbmarathon-Zwischenzeit von 1:22h deutete auf ein mögliches Wunschergebnis hin und auch bis km 30 lief es noch völlig easy. Doch fast schlagartig war es dann mit dem mühelosen Dahinfliegen vorbei. Ein schmerzhaftes Stechen im rechten Oberschenkel zwang mich zunächst zur Verkürzung der Schrittlänge und wenige hundert Meter später sogar zum völligen Anhalten.
An ein Weiterlaufen im Renntempo war nicht mehr zu denken, aber ganz Aufgeben wollte ich auch nicht. Das wäre bei den zahlreichen Zuschauern, die mir Mut zusprachen auch garnicht möglich gewesen ;-)
Nachdem ich mich zunächst gehend fortbewegte versuchte ich es dann leicht joggend, was ich bis auf einige kurze Gehpausen auch bis zur Ziellinie am Brandenburger Tor fortsetzen konnte.
Es stellt sich natürlich die Frage, was letztendlich die Ursache dieser "spontanen" Verletzung war. Marathonlaufen ist eine Extrembelastung für den Körper und hier können schon kleine Fehler dramatische Wirkungen haben. Vielleicht waren die kalten Temperaturen am Start die Ursache für eine kleine Verhärtung der Muskulatur, die sich durch die Ermüdung nach 30km und damit einhergehendem technisch unsauberen Laufen so fatal auswirkte. Vielleicht war es aber auch meine Nachlässigkeit bzgl. Dehnung, Massagen etc. während der Vorbereitung. Bei meinen bisherigen Marathonläufen hatte ich darauf stets besonderes Augenmerk gelegt und war wohl diesmal etwas schluderig. Derartige muskuläre Probleme waren mir bisher fremd. Training ist eben nicht nur Training, sondern auch die Vor- und Nachbereitung desselben.
Fazit: Der Berlin-Marathon und ich haben noch eine Rechnung offen